Die Bodelschwinghschule versteht sich nicht nur als Ort des Unterrichts, sondern als Lebens-, Lern- und Erfahrungsraum für Kinder. Unser Ziel ist es, eine Schule für das Kind zu sein – eine Schule, die Kinder ernst nimmt, sie begleitet und stärkt.
Wir möchten, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler bei uns glücklich und geborgen fühlen. Lernen soll in einer Atmosphäre stattfinden, die frei und befreiend wirkt – ein Raum, in dem Entwicklung möglich wird.
Wir bieten den Kindern Raum zur Selbstentfaltung und stärken sie auf ihrem Weg zu selbstständigen und verantwortungsvollen Persönlichkeiten.
Der Förderverein wurde 1996 von engagierten Eltern und Lehrern der Bodelschwinghschule gegründet. Sein Zweck ist die Förderung und Unterstützung der Bildung und Erziehung der Schüler und Schülerinnen unserer Schule.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Auch heute besteht der Verein aus Eltern, die die Auffassung vertreten, dass Bildung der Schlüssel zur Zukunft ist. Nur wer optimal gefördert wird, kann seine Möglichkeiten erkennen und nutzen. In Zeiten knapper Kassen soll es Aufgabe des Vereins sein, finanzielle Unterstützung zu leisten, wenn alle anderen Möglichkeiten erschöpft sind. Bildung und Förderung liegen mehr denn je in der Hand der Eltern, der Familien. Aber nicht nur finanzielle Unterstützung brauchen unsere Kinder in den Schulen: Das persönliche Engagement ist gefragt. Denn mehr als alles andere benötigen unsere Kinder Zeit, die wir in sie investieren.
Die Aufgaben des Fördervereins teilen sich in zwei große Bereiche:
1. Die Beschaffung von Geldern und
2. die Unterstützung und Förderung der Kinder an unserer Schule.
Das Geld erhält der Förderverein durch:
Einnahmen bei Trödelmärkten, Schulfesten u.a.
Mitgliedsbeiträge
Spenden (nur über den Förderverein darf eine Schule Spenden annehmen!)
Der Förderverein gibt das Geld ausschließlich im Sinne der Satzung aus bzw. verteilt es.
Unterstützt werden soll:
Ferner unterstützt der Verein -tatkräftig- schulische Aktivitäten. Zu diesen gehörten bisher:
Wir sind eine kleine Schule und derzeit noch ein kleiner Förderverein. Wir wollen und sollen die Schule unterstützen, aber z.Zt. werden wir die Unterstützung bei einigen Projekten ablehnen müssen - nicht, weil wir nicht helfen wollen, sondern weil wir nicht helfen können!
Im Moment sind uns sehr enge finanzielle Grenzen gesetzt. Packen mehr Hände bei unseren Projekten an, können wir mehr erreichen. Deshalb:
1. Werden Sie Mitglied!
Mit 10,00.- €/Jahr unterstützen Sie uns mit einer -kleinen- Summe, mit der wir aber regelmäßig rechnen können.
2. Werden Sie Sponsor!
Jede Summe - egal, ob groß oder klein - hilft uns, unseren Zielen für unsere Kinder näher zu kommen.
3. Packen Sie mit an!
Wir brauchen bei jeder unserer Aktivitäten helfende Hände. Sie können Kuchen backen oder verkaufen, bei Festen aufbauen, abbauen, Flyer verteilen etc. Es gibt immer etwas zu tun. Und da wir eine kleine Schule sind, lernen wir uns auch näher kennen. Man unterhält sich, tauscht sich aus - kurz: Es macht auch Spaß!
4. Helfen Sie durch Kontakte oder Infos!
Wir benötigen immer wieder irgendetwas, was ein anderer besser, schneller oder günstiger besorgen kann. Wir kennen nur nicht alle Stellen...
Wenn Sie sich diese Frage stellen, sollten Sie immer daran denken, dass wir z.Z.t eine kleine Truppe sind, die alle beruflich und familiär stark eingespannt sind. Wir sind in erster Linie für die eigenen Kinder engagiert. Wir tun es aber auch gerne für die anderen Kinder. Aber wir benötigen dringend Hilfe, denn wir wollen kein Projekt vernachlässigen oder gar streichen müssen. Je weniger sich für den Förderverein engagieren, umso weniger kann der Förderverein die Kinder von uns allen unterstützen!
Bankverbindung für Spenden und Beiträge:
Förderverein der Bodelschwinghschule
PostbankEssen; BLZ: 360 100 43,
Kontonr.: 415 44 32
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.